Gemeinsam unterwegs für unser Wasser – Bodensee-Wasser-Lauf 2025
            
            ■ Was: Mitmach-Staffellauf der Bodensee-Wasserversorgung (nicht-kommerziell), zu Fuß und per Fahrrad; Informationsstände an Zwischenstationen
 ■ Wer: „Wasserträger“ und Begleiter kann jede/r sein: Familien, Vereine, Prominente, Politiker u.v.m.
 ■ Prominente Wasserträger: Extremsportler Jonas Deichmann mit Community Run an Tag 1
 ■ Wann: 22.–28. September 2025 (Montag bis Sonntag), jeweils ca. 8-17 Uhr
 ■ Wo: Von Sipplingen bis Bad Mergentheim (ca. 300 km)
Stationen
 sind u.a. Sigmaringen, Reutlingen, Metzingen, Nürtingen, Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg & Heilbronn
 → täglich mehrere Teilabschnitte zwischen 10-17 km mit Zwischenstationen; pro Tag gesamt ca. 30-40 km; Wandern, Laufen, Radfahren.
Hintergrund:
 Wasser ist kostbar. Besonders das gute Bodensee-Wasser, das Millionen Baden-Württemberger/innen trinken. Doch der Aufwand, der hinter dem Lebensmittel Nummer 1 steckt, ist unsichtbar. Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf macht die Bodensee-Wasserversorgung den Weg und den Wert des Trinkwassers erlebbar: In einem 7-tägigen Staffellauf folgen wir dem Leitungsnetz – von der Quelle bis in den Norden des Landes.
 
 Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf machen wir sichtbar, was oft verborgen bleibt: Tag für Tag und rund um die Uhr fließt unser Trinkwasser durch hunderte Leitungskilometer – vom Bodensee bis in unsere Haushalte.
 Und weil unser Körper zu einem Großteil aus Wasser besteht, gilt: Wir bestehen selbst zu einem beachtlichen Anteil aus Bodensee-Wasser.
 Sieben Tage braucht das Wasser vom See bis zum Norden des Versorgungsgebiets.
 Diese Strecke legen wir symbolisch zurück: Zu Fuß und in Etappen tragen wir daher in sieben Tagen eine kleine Menge Wasser vom Bodensee bis nach Bad Mergentheim.
Weitere Informationen zu den Teilstrecken und Startzeiten gibt`s hier.