Grundschule trifft Kinderleichtathletik: Sportlicher Auftakt nach den Pfingstferien

  08.07.2025    WLV KiLa KiLa-News
Nach den Pfingstferien startete das Team des WLV wieder in das Projekt „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“. Besucht wurden die Grundschulen in Beilstein, Igersheim, Oberstenfeld und Winnenden. Gemeinsam mit dem WLV konnten die Kinder einen tieferen Einblick in die Sportart Leichtathletik gewinnen.

Am 26. Juni, in der ersten Woche nach den Pfingstferien, machte der WLV Halt an der Grundschule in Beilstein. Die Kinder der Langhansschule waren voller Begeisterung, als sie die verschiedenen Stationen im Stadion sahen. Bei bestem Wetter konnten die rund 250 Kinder alle acht Stationen ausprobieren, welche die Grunddisziplinen der Leichtathletik zeigten. Neben Laufen und Springen gab es auch Stationen, an denen die Kinder ihr Wurf- und Sprinttalent unter Beweis stellen konnten. Vier der acht Stationen fließen in die Wertung der Bundesjugendspiele mit ein. In Kooperation mit dem TGV Beilstein und dem Top-Athleten wurde die Veranstaltung durch eine kleine Speerwurfvorführung bereichert. Für die Kinder war es beeindruckend zu sehen, wie weit ein Speer überhaupt fliegen kann – begleitet von viel Beifall und Jubel.

Am Montag, dem 30. Juni, ging es für unser Projektteam weiter nach Igersheim. In Igersheim durften auch die Kinder der Johann-Adam-Möhler-Schule die acht Stationen bewältigen. Die Kinder trotzten dem heißen Wetter und meisterten alle acht Stationen ohne Probleme. Rund 200 Kinder sprinteten, sprangen, warfen und liefen, was das Zeug hielt. Dank der Helfer:innen der 9. Klasse der Realschule konnte den Kindern ein unvergessliches Ereignis auf die Beine gestellt werden. Auch vor Ort waren die Vertreter des FC Igersheim, die die Veranstaltung mit Top-Athleten und einer Wurfvorführung unterstützten. Hier zeigten die Athleten, wie weit man einen Heuler werfen kann. Ein besonderer Dank geht auch an die AOK, die die Kinder bei den hohen Temperaturen mit leckerem Obst versorgte.

Noch in der gleichen Woche, am 04. Juli, wurde die Lichtenbergschule in Oberstenfeld besucht. Gemeinsam mit dem SC Ilsfeld war auch hier wieder der TGV Beilstein als kooperierender Verein mit dabei. Rund 320 Kinder tobten sich auch hier an allen Stationen aus und bewegten sich wie echte Weltmeister. Bei angenehm warmen Temperaturen schienen die Kinder nicht müde zu werden und gaben sowohl bei den Stationen der Bundesjugendspiele als auch bei den Spiel- und Spaßstationen Vollgas. Unterstützt wurden die Kinder von selbstgebastelten Plakaten, die stolz in die Höhe gestreckt wurden. Das Highlight der Veranstaltung war natürlich wieder die Top-Athleten-Präsentation. Der Athlet Oscar Hutzenlaub zeigte den Kindern, wie weit man springen kann. Die Kinder waren so beeindruckt, dass sich Oscar kaum vor Fans retten konnte. Noch nach der Veranstaltung war er damit beschäftigt, Unterschriften zu verteilen.

In Winnenden an der Kastenschule, am 07. Juli, musste die Veranstaltung aufgrund des schlechten Wetters anders als gewohnt stattfinden. Dank der Spontanität der Winnender Kastenschule konnte eine kleine, angrenzende Turnhalle als Ersatzort verwendet werden. Anstatt der gewöhnlichen acht Stationen wurden in der Schulturnhalle nur zwei Stationen aufgebaut. Hier mussten die rund 175 Kinder aus acht Klassen ihre Sprintstärke und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Um allen Kindern trotzdem ein spannendes Sporterlebnis zu ermöglichen, kamen die Klassenstufen 1 bis 4 nacheinander in die Halle. Jede Stufe hatte etwa 30 Minuten Zeit, in der ihre beiden Klassen abwechselnd die Stationen durchlaufen konnten. Danach wurde gewechselt, und die nächste Stufe war an der Reihe. Trotz der ungewöhnlichen Umstände ließen sich die Kinder den Spaß nicht nehmen. Die Stimmung war trotz des Regens bestens. Die Kinder konnten dennoch großartige Eindrücke gewinnen.

Ein großer Dank geht vor allem an alle Helfer:innen, Lehrkräfte, Eltern sowie die jeweiligen Vereinsvertreter und deren Athleten, die das WLV-Team vor Ort und hinter den Kulissen bestmöglich unterstützt haben. Ohne die Unterstützung aller Beteiligten wäre eine Veranstaltung in dieser Größe nicht möglich. Der WLV freut sich nach dieser Veranstaltung nun auf die kommenden Sporttage in Kooperation mit Grundschulen und Vereinen.

 

Unsere nächsten Stopps:

10.07.2025 Oberteuringen

24.07.2025 Weissach im Tal

28.07.2025 Laupheim

WLV