Trainingswoche mit Landestrainer Jens Boyde in den Faschingsferien

  13.03.2025    WLV BLV BW-Leichtathletik
Im November und Dezember war Landestrainer Jens Boyde zu Trainingseinheiten bei den Vereinen ETSV Lauda und der LG Hohenlohe. Daraus entwickelte sich nun ein Angebot in den Faschingsferien, um die Region Tauber-Hohenlohe-Unterland zu stärken und läuferisch weiter zu entwickeln.

Das Angebot war freiwillig und nicht an eine Kader-Mitgliedschaft gebunden. Somit gab es eine Spannbreite von Kaderathlet:innenen, die schon bei Deutschen Meisterschaften antraten, bis hin zu hoffnungsvollen, ehrgeizigen Nachwuchsläufer:innen. 

Das zu absolvierende Programm passte Jens Boyde immer vor Ort anhand der Teilnehmer:innen, deren Alter, aktuellem Trainingszustandund Hinweisen der Heimtrainer:innen an. 

Begonnen hatte alles am Montag in Igersheim. Nach einem längeren Einlaufen standen Gymnastik, Stabi und Rhythmus im Mittelpunkt. Viel wurde an und mit Hürden gemacht. Zum Ausklang wurde ein kleines Streetball-Turnier durchgeführt. 

Am Dienstag gab es in Öhringen zwei Einheiten. Am Vormittag nach Erwärmen, Dehnen, Gymnastik und Sprint-ABC standen 800 Meter bzw. 1000 Meter-Läufe an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen waren am Nachmittag Athletik/Stabi und Fuß- und Wirbelsäulen-Gymnastik der Schwerpunkt.

Bei herrlichstem Sonnenschein traf man sich am Mittwoch am Breitenauer See (Obersulm) zu ruhigem Dauerlauf von 7 bzw. 12 Kilometer, wieder unterteilt nach Alter und Leistungsstand. 

Lauda war am Donnerstag Station. Am Morgen Einlaufen, Gymnastik, ausgiebige Laufschule und anschließend Paarlauf über 15 bzw. 30 Minuten. Hier teilten sich zwei Läufer:innen die Stadionrunde und liefen abwechselnd beliebig zwischen 200 bis 400 Meter, um so viele Gesamtkilometer wie möglich zu erreichen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es am Nachmittag in drei Gruppen weiter. Athletik, Hürdenwald und Volleyball waren im Wechsel geboten. 

Der Freitag gehörte dem Heimtraining, auch zur Regeneration, bevor es am Samstag im Stadion von Bretzfeld zum Abschluss kam. In mehreren Gruppen wurden mittlere Tempoläufe zur Ausdauerentwicklung absolviert.

Nach der Abschlussbesprechung stellte der ausrichtende Verein (Bretzfeld) noch ein Mittagessen zur Verfügung.

Insgesamt eine gelungene Woche mit Teilnehmenden aus de ganzen Region Tauber-Hohenlohe bis Unterland, bei der vor allem die Igersheimer Athlet:innen durch eine sehr aktive Teilnahme an allen Einheiten auf sich aufmerksam machten. 
Resonanz der Teilnehmenden: Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in diesen Gruppenkonstellationen zu trainieren, auch wenn es einige Male an die Leistungsgrenzen ging. Eine Wiederholung ist erwünscht. 
 

Heinz Losert / wlv