WLV-Mehrkampf-Nachwuchs trotzt dem Un-Sommer

  04.08.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Rund 80 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer der U16 trotzten am Wochenende in Weingarten dem Un-Sommer mit äußerst widrigen Bedingungen.

Die Sommerferien hatten schon die ersten Kerben in die Teilnehmerzahlen geschlagen. Und die gekommen waren und auf Top-Bedingungen Anfang August gehofft hatten, sahen sich leider getäuscht. Die guten, sonnigen Phasen waren leider in der Minderheit, dafür wurden die wackeren Siebenkämpferinnen und Neunkämpfer samt der vielen Helfer in Weingarten immer wieder „zugeschüttet“. 

Wenig beeindruckt davon zeigten sich die M14-Jungs, die ihren Neunkampf reihenweise mit sechs, sieben oder acht PBs durchzogen. Nachdem im Vierkampf der sprungstarke Oscar Hutzenlaub (LAV Heilbronner Land) mit unter anderem 5,67 m im Weit- und 1,72 m im Hochsprung den Titel geholt hatte, zog am zweiten Tag Lukas Gallmeier (SSV Ulm 1846) mit starken Wurfleistungen, unter anderem 41,57 m mit dem Diskus, vorbei und sicherte sich den Neunkampf-Titel. 4.922 Punkte bedeuten derzeit auch Rang zwei der DLV-Bestenliste und viel Selbstvertrauen für die DM in Leverkusen Ende August. Jeweils Zweiter der Konkurrenzen wurde Linus Totaro (LG Neckar-Enz), dem neben 1,72 m im Hochsprung weitere sieben PBs gelangen.

Zwei deutsche Meister konkurrierten in der M15 um die Titel: Wurf-Ass Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) hatte im Vierkampf nach 17,04 m mit der Kugel, aber auch 5,87 m im Weitsprung, die Nase vorn vor Lasse Prestel (LG Filstal), dem am ersten Tag im Regen 1,80 m im Hochsprung gelangen. Der Zweikampf hielt auch am zweiten Tag an, wo de Carvalho mit 57,12 m mit dem Diskus seinen Vorsprung ausbaute und Prestel dann mit 3,80 m im Stabhochsprung konterte. Am Ende trennte man sich schiedlich-friedlich mit jeweils 5.105 Punkten mit einem geteilten ersten Rang vor Benjamin Schwinn (SSV Ulm 1846) und Nils Bubeck (LG Filder), der im strömenden Regen 4,30 m mit dem Stab übersprang. In den Mannschaftswertungen lagen im Vierkampf Prestel, Henri Spiegelburg und Finn Kälberer für die LG Filstal vorn. Am zweiten Tag überholte das Ulmer Team mit Gallmeier, Schwinn und Jona Lampmann und sicherte sich mit 14.243 Punkten den Titel.

Weniger gut zurecht mit den schwierigen Bedingungen kamen die Mädchen-Konkurrenzen, wo die Leistungsexplosionen ausblieben. Am besten zurecht kam in der W15 Marcia Metzger (LV Pliezhausen 2012), die ihre Siebenkampfbestleistung deutlich auf 3.630 Punkte steigern konnte und mit einem tollen 800 m-Rennen in 2:27,70 Minuten Vierkampfsiegerin Amelie Schäfer (SG Dettingen) noch den Titel entriss. Die durfte sich aber mit 3.602 Punkten zumindest über das Ticket nach Leverkusen freuen, für das die Norm deutlich angehoben worden war. Bronze im Vier- wie im Siebenkampf gab es für die deutsche 300 m-Meisterin Lilly Streuber (VfL Waiblingen).

In der W14 lieferten sich Nina Richter (LG Steinlach-Zollern) und Kira Reinhertz einen harten Fight, den sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf Richter knapp für sich entscheiden konnte. Die starken Laufleistungen von Reinhertz mit 12,78 Sekunden im Sprint und 2:28,42 Minuten über 800 m konterte Richter mit 10,73 m mit der Kugel und 31,45 m mit dem Speer, ließ sich auch im 800 m-Rennen nicht abschütteln und siegte letztlich mit 3.565 zu 3.514 Punkten. Mit 3.401 Punkten stieß dann auch noch die Drittplatzierte, Marie Sautter (TV Weilstetten), zur WLV-Delegation für Leverkusen. In der Teamwertung hatten zwei Mal Laura Schmidt, Leoni Eibofner und Luna Drayton vom SSV Ulm 1846 die Nase vorn, wenngleich sie über 800 m hart kämpfen mussten, um die zwischenzeitlich vorbeigezogenen Mädchen der LG Neckar-Enz bei 10.157 Punkten noch knapp um 17 Punkte zu übertrumpfen.

Herzlichen Dank an Organisation und Helfer/innen in Weingarten, die die widrigen Bedingungen mit routinierter Gelassenheit zu überwinden halfen.

BWLA