BLV U14 Kila-Finale in Pforzheim: ein Wettkampf mit Zukunft

  23.03.2025    BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik
Das BLV U14-Finale in Pforzheim war ein voller Erfolg und zeigte, wie modern, effizient und nachhaltig Leichtathletik sein kann. Zehn Mannschaften traten am Samstag gegeneinander an und dank digitaler Ergebniserfassung konnten Athlet:innen, Trainer:innen und Zuschauer:innen live mitfiebern.

In diesem spannenden Wettkampf sammelten die U14 Athlet:innen in sechs Disziplinen – Scherhochsprung, Medizinballstoß, Überkopfwurf, 30 Meter-Hürdensprint, 20 Meter-Sprint und Pendelstaffel – möglichst wenige Ranglistenpunkte. Sportlich dominierte das Team LG Hohenfels, das mit beeindruckender Leistung in jeder Disziplin den Sieg holte. Mit sechs ersten Plätzen sammelten sie die minimal möglichen sechs Punkte und sicherten sich verdient den Titel des BLV U14 Kila-Meisters.

Doch nicht nur die Sieger:innen von LG Hohenfels konnten sich freuen – alle Teilnehmenden wurden für ihre starke Leistung belohnt. Jede:r erhielt als Anerkennung eine Cap der VR Talentiade, denn am Ende war klar: Heute gab es nur Gewinner! Neben den glücklichen Teilnehmenden und viel positiver Rückmeldung von Trainer:innen und Zuschauenden, war auch auf Seiten der Organisation die Freude groß. Der zweite Durchgang des Pilotprojekts BLV U14 Kila-Finale war erfolgreich und es kann in die nächste Runde gehen.

Ein besonderes Lob gilt der Jugend des BLV, die diesen Wettkampf auf innovative Weise organisiert hat. Durch zahlreiche Unterstützung wurde die Veranstaltung zügig, effizient und zukunftsorientiert durchgeführt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Der LV Biet organisierte die Bewirtung mit lokalen Produkten und setzte damit erneut ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Sport.

kb / blv